Einführung - Highspeed per Stromnetz (PLC)
Weiterführende Links
Abkürzungen
Einen Stromanschluß hat jeder, also warum nicht Daten über das Stromnetz übertragen?
Auch das kennen Sie, etwa von einem Babyphone. Das Prinzip gleicht der Datenübertragung
via Breitbandnetz (TV-Kabel). Die hochfrequenten Signale des Datentranfers werden auf die
niederfrequenten Schwingungen der Wechselspannung moduliert. Beim Anwender selbst
werden die Daten dann durch ein modifiziertes Kabelmodem entschlüsselt. Für Technikfreaks:
Die Übertragung von digitalen Daten über die Stromleitung bedingt eine Modulation der Signale
auf der Trägerfrequenz. Dazu bedient man sich verschiedener Verfahren. Man moduliert die
Amplitude (ASK), die Frequenz (FSK) oder die Phasenlänge (PSK) des Trägers, der die Netzfrequenz
von 50/60 Hertz überlagert.
Dieses Verfahren zur Übertragung von Internet-Inhalten über Stromleitungen wird auch Powerline
oder kurz PLC genannt. Datenübermittlung per Stromleitung wird von den EVU´s bereits seit den
20er Jahren genutzt, z.B. zur Umschaltung der Zähler von Tag- auf Nachtstrom.
Einige Stromversorger (siehe unten) treiben die Entwicklung stetig voran und erzielen in Pilotprojekten
bereits heute Datenübertragungsraten von bis zu 2 MBit/s. Der kommerzielle Betrieb soll noch in der
1. Hälfte 2001 beginnen. Wie eine technische Lösung aussehen könnte zeigt Siemens
Die Probleme liegen in der Einkopplung von Störungen auf der Leitung und im Haus bei Zu- und Abschaltung
von Verbrauchern, daneben gibt es noch formale Probleme, so muß von der Regulierungsbehörde für Post
und Telekommunikation noch die Frequenzen für die Powerline-Nutzung festgelegt werden.
Es wird wohl aber noch einige Zeit vergehen, bis die Technik so ausgereift ist, daß Sie eine ernsthafte Alternative wird.
Abkürzungen
CU = Conditioning Unit
MAC = Medium Access Control
TDD = Time Division Duplex
PLC = Powerline Communication
PNU = Powerline Network Unit
PNT = Powerline Network Termination
PNR = Powerline Network Repeater
PNC = Powerline Network Connection
OFDM = Orthogonal Frequency Division Multiplex
Weiterführende Links

Weblehre Datum: 10.Dezember 2000
http://www.weblehre.de/hardware/plc.htm