Sonntag 16. März 2025
|
|
|
|
 |
Pflanzen brauchen für ein gesundes Wachstum Licht
Künstliche und natürliche Lichtquellen für Pflanzen nutzen ...
|
|
Nicht jeder Mensch hat einen grünen Daumen. Es gibt viele Männer und Frauen, die zwar Pflanzen lieben, aber diese leider immer wieder bei ihnen eingehen. Das Gute ist aber, dass es durchaus auch Pflanzen gibt, mit denen man ganz einfach umgehen kann. So sollte man sich schon beim Kauf darüber informieren, welche Blumen wenig Wasser brauchen, damit es auch nicht weiter schlimm ist, wenn man nicht jeden Tag die Zeit findet, sie zu gießen.
Die Verkäufer im Blumencenter oder auch im Blumengeschäft sind in der Lage jeden Kunden ausgiebig zu beraten. Von daher kann es gar nicht mehr zu einem Fehlkauf kommen. Man muss sich aber auch informieren, wie viel Licht Pflanzen brauchen. Im Grunde brauchen alle Pflanzen recht viel Licht, ohne dieses gehen sie auch dann ein, wenn sie genügend Wasser bekommen. Pflanzen sollten im Grunde immer auf der Fensterbank oder wenigstens in Fensternähe stehen. Wenn man dies nicht kann und auch in der restlichen Wohnung gerne Grün stehen haben möchte, kann man sich in einem Fachgeschäft auch mit den passenden Möglichkeiten ausstatten. Man sollte sich Lichter kaufen, die in die Erde der Pflanzen gesteckt werden und so für eine regelmäßige Bestrahlung der Pflanzen sorgen. Manche Pflanzen müssen dauerhaft bestrahlt werden, manche nur einige Stunden, aber auch hier kann man sich wieder beraten lassen, immerhin gibt es tausende von Pflanzen, so dass man auf diese hier nicht einzeln eingehen kann. Viele Pflanzen haben aber beim Kauf auch Schilder in der Erde stecken, auf denen man nicht nur den Namen der Pflanzen nachlesen kann, sondern auch ersehen kann, wie viel Licht die jeweilige Pflanze genau braucht und wie viel Wasser sie zu bekommen hat. Wenn man sich daran hält, macht man alles richtig und wird lange genug etwas von der Pflanze haben. Ganz ohne Pflege wird es leider nie gehen, außer wenn man sich für Pflanzen aus Plastik entscheidet, die aber natürlich bei weitem nicht so gut aussehen wie echte Pflanzen!
(don)
|
|
|
Durchschnittliche Note: 6 von 1 abgegebenen Stimmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Wohnen:
|
|
Insektenschutzgitter für die Fenster im Preisvergleich
weiterlesen
|
|
Wo liegen die größten Sparpotentiale im Haushalt?
weiterlesen
|
|
Gegen Hochwasser gut und richtig versichern
weiterlesen
|
|
Tipps zur Pflege von Hochglanzmöbel
weiterlesen
|
|
Tipps zu Staubbildung in Wohnräumen minimieren
weiterlesen
|
|
Tipps zu Näharbeiten für den eigenen Haushalt
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|