Sonntag 16. März 2025
|
|
|
|
 |
Legal Musik aufnehmen per Internet-Radio
Musik aus dem Netz - kostenlos und dennoch legal ...
|
|
Früher saßen Generationen von Kids mit ausgestreckten Zeigefinger vor dem Radiogerät, immer bereit, den Aufnahmeknopf ihres Kassettenrecorders zu drücken, wenn der Radiomoderator ihren aktuellen Lieblingssong ankündigt. Diese Zeiten sind längst vorbei und wurden abgelöst von Raubkopien und illegalen Downloads. Die Musikindustrie wehrt sich mit Abmahnungen und empfindlichen Klagen, immer neue Kopierschutz-Mechanismen werden entwickelt. Wer dennoch kostenlos aktuelle Hits für den Privatgebrauch haben möchte, findet auch die im Internet. Denn das, was man früher mit dem Kassettenrekorder gemacht hat, kann man natürlich auch mit dem Computer. Sogar in besserer Qualität als damals. Das Zauberwort heißt Internetradio. Die Musik, die dort abgespielt wird, ist zwar lizenziert - sie darf jedoch für den privaten Gebrauch mitgeschnitten und gespeichert werden.
Alles, was man braucht, ist einen Radiostream aus dem Internet und ein kleines Programm, den sogenannten Streamripper. Um einen Radiostream zu finden, der Ihnen gefällt, gehen Sie am besten zu http://www.shoutcast.com. Hier findet sich eine umfassende Auflistung kostenloser Internet-Radiostationen. Sie sehen dort sogar zu jedem Sender, welcher Song dort gerade gespielt wird. Um einen der Radiosender zu starten, klicken Sie auf den Button mit der Aufschrift "Tune In". Schon öffnet sich Ihr MP-Player und der Live-Stream wird verbunden. Streamripper gibt es viele. Die Programme arbeiten alle ähnlich, sie lesen die ID3-Tags des Radiostreams aus. Diese Tags enthalten neben dem Namen und dem Interpreten des Titels auch Infos darüber, wann ein Lied anfängt und aufhört. So kann das Programm die Songs nicht nur richtig schneiden, sondern auch benennen.
Aktuell eines der besten kostenlosen Programme ist ClipInc von Tobis. (Kostenloser Download unter http://download.tobit.com/clipinc/clipinc-42775-35397.exe) Das Programm ist nicht nur sehr übersichtlich, es bietet auch erstklassige Aufnahmemöglichkeiten und ist leicht zu bedienen. Für Fragen stehen neben einer normalen Hilfefunktion sogar erklärende Videos zur Verfügung. Sobald eine Radiostation ausgewählt wurde, beginnt ClipInc in der Aufnahme. Das Programm speichert sämtliche abgespielten Songs zwischen und zeigt sie in der Auswahl an. Von dort ist es en leichtes, die gewünschten Titel als MP3 im persönlichen Musik-Archiv auf der Festplatte zu speichern und den Rest wieder zu löschen.
Weitere beliebte Tools zum Aufzeichnen von Internet-Streams sind: Steamripper, Screamer Radio oder der StationRipper. Mit einigen Programmen können Sie sogar mehrere Radiosender gleichzeitig aufnehmen. Aber Vorsicht: Auch MP3-Dateien, die durch einen legalen Mitschnitt von Internet-Streams erworben wurden, dürfen nicht auf illegalen Plattformen zum Download angeboten werden! (don)
|
|
|
|
|
Durchschnittliche Note: 1.7 von 14 abgegebenen Stimmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Freizeit:
|
|
Verreisen mit Hund
weiterlesen
|
|
Alleine verreisen
weiterlesen
|
|
Unterschiede digitales und analoges Fernsehen
weiterlesen
|
|
Partnersuche für Akademiker
weiterlesen
|
|
Urlaub mit dem Hund
weiterlesen
|
|
Urlaub günstig online buchen
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|