Mittwoch 30. April 2025
|
|
|
|
 |
Kunstkurse an der Volkshochschule
Man kann selbst entscheiden, wo man Kunst lernt oder weitergeben möchte ...
|
|
Kunstkurse werden gerne belegt, weil man etwas für sich und seine Hobbys tun kann. Da diese aber nicht immer so günstig ausfallen, sollte man gut darüber nachdenken, welche Kurse sich für die eigene Person eignen.
Die Volkshochschule selbst ist sehr flexibel, es gibt zahlreiche Kunstkurse, ob man nun das Papierfalten lernen möchte, das Töpfern, das Sticken oder anderes. Es gibt so viele Lehrer, die andere Menschen mit ihrer Kunst verzaubern wollen. Dies ist aber nur möglich, wenn man sich für einen Kurs entscheidet, der einem wirklich Freude bereiten kann. Wird gerade kein Kurs angeboten, für den man sich interessiert, sollte man nicht einfach irgendeinen Kurs belegen, sondern warten, bis ein passender Kurs angeboten wird. Noch besser ist es, in den Jahresangeboten für die Kurse zu schauen. Bei jeder Volkshochschule liegt eine Art Kalender aus, an dem man sich orientieren kann. Dort wird man sehen, welche Kurse das gesamte Jahr angeboten werden, wie lange diese gehen und was man dafür bezahlen muss. Ebenso natürlich, wann und wie oft die Kurse stattfinden. Hat man einen Kurs gefunden, kann man sich anmelden. Hat man keinen gefunden, kann man sich auch in den Nachbarstädten umsehen, welche Kunstkurse es dort gibt. Natürlich wird man nicht durch einen solchen Kurs zu einem begnadeten Maler oder stellt nicht Produkte her, die sich schlagartig von selbst verkaufen. Kunst in der Volkshochschule eignet sich für das eigene Hobby, dies sollte man sich immer merken. Es ist natürlich sehr schön, wenn man eine Kunst erlernt und diese so gut beherrscht, dass man sie auch verkaufen kann. Aber darauf darf man halt nicht bauen, dann hat man in einem Kunstkurs auch sehr viel Spaß. Ebenso muss man sich natürlich gut überlegen, ob man für einen Kunstkurs viel Geld ausgeben möchte oder ob es nicht in der eigenen Stadt Erwachsene gibt, die eigene Kunstkurse durchführen. Dort kann meist jeder Teilnehmer etwas vorzeigen, was er besonders gut kann und dies so den anderen Personen beibringen, ohne dass man für einen Kurs Geld bezahlen muss. Ist dies nicht gegeben, kann man auch seine eigene Bastelgruppe eröffnen, die man durch eine Zeitung oder auch das Internet publik machen könnte.
(km)
|
|
|
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Kunst:
|
|
Pappmache ist eine gute und interessante Kunst
weiterlesen
|
|
Serviettentechnik- eine Kunst für sich
weiterlesen
|
|
Eigene Fotografien verkaufen
weiterlesen
|
|
Kunst und Entspannung für die Seele
weiterlesen
|
|
Kunstbedarf aus dem Internet
weiterlesen
|
|
Basteln macht nicht nur Spaß
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|