Mittwoch 30. April 2025
|
|
|
|
 |
Gerade wenn man am Computer arbeitet, sind Pausen sehr wichtig
Computerarbeiten können recht viele Probleme hervorrufen ...
|
|
Viele Menschen arbeiten recht lange am Computer, das schon aus beruflichen Gründen. Manche sitzen 8 Stunden oder noch länger vor den Geräten und klagen über die unterschiedlichsten Probleme.
Eine Person hat vielleicht Schmerzen im Arm, eine andere Rückenleiden, wieder eine andere Person hat es im Nacken, ein anderer Mensch hat jeden Tag Kopfweh und wieder ein anderer Mensch hat Probleme mit den Augen. Wie man sieht, kann die Computerarbeit wirklich immens viele Probleme hervorrufen. Nun fragen sich manche Menschen, was man schon dagegen machen kann, muss man doch nun einmal vor dem Gerät sitzen, um sein Geld zu verdienen. Das ist zwar richtig, dennoch kann man sich angewöhnen, kleine Pausen einzulegen und etwas für sich zu tun. Man sagt generell, dass man nach 50 Minuten vor dem Computer mindestens 5 Minuten Pause machen soll. Dies ist wichtig, damit sich der Körper ein wenig regenerieren kann. Nicht jeder Chef aber ist damit einverstanden, selbst wenn er es eigentlich müsste. Aber kaum eine Person geht deshalb zum Betriebsrat, nur um diese kleinen Pausen einzufordern, die doch so wichtig wären. Nun ja, es geht aber auch anders. So kann man zum Beispiel die Pausen dadurch erreichen, dass man den Chef aufsucht, um etwas über ein Projekt zu erfahren oder eine Frage zu stellen. Man kann ebenso in dieser Pause zu einem Arbeitskollegen gehen, um etwas berufliches mit ihm zu besprechen, man kann einen Kaffee kochen gehen, darüber freut sich die ganze Belegschaft oder man geht einfach auf die Toilette. Das ist nicht verboten und somit bekommt man auch die 5 Minuten, die so wichtig sind. In diesen 5 Minuten kann man die Augen etwas schonen, kann den Rücken und den Nacken entlasten, bekommt wieder mehr Blut in den Beinen und das gestaute Wasser kann befördert werden, wenn man läuft. Noch besser wäre es aber, wenn man die 5 Minuten nutzt, um etwas Gymnastik für den Rücken und den Nacken zu machen. Dabei kann man ruhig die Augen schließen und die Arme mitbewegen. Man kann auch im Ernst mit dem Chef darüber reden, ihm mitteilen, dass man schon bestimmte Probleme mit dem Nacken, Rücken oder sonstiges hat und ihm erklären, dass diese 5 Minuten wichtig sind und man ansonsten eventuell einen Krankenschein einreichen muss, weil der Rücken auf Dauer der Belastung nicht standhält. Wie aber gesagt, man soll es erklären und nicht mit dem Krankenschein drohen. Die meisten Vorgesetzten können die Lage des Mitarbeiters verstehen und erlauben dann diese Pausen.
(km)
|
|
|
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Computer:
|
|
Works oder Word?
weiterlesen
|
|
Grafiktablett für den Computer
weiterlesen
|
|
Musik aus dem Internet
weiterlesen
|
|
Mit einem Laptop lässt sich eindeutig mehr Strom einsparen
weiterlesen
|
|
Externe Festplatten lohnen sich immer
weiterlesen
|
|
Sprachprogramm- teuer aber empfehlenswert
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|