Dienstag 14. Januar 2025
|
|
|
|
|
FH Studium
Studieren an der Fachhochschule ...
|
|
Der Schritt, ein Studium zu beginnen, sollte gut überlegt werden. Abgesehen von der wichtigsten Frage, welches Fach in Betracht kommt, ist die Frage, ob das Studium an einer Hochschule (Universität) oder an einer Fachhochschule absolviert werden soll.
Viele Berufe können teilweise ausschliesslich an Universitäten erlernt werden. Informationen hierüber einzuholen ist dann besonders relevant, wenn man keinen Hochschulabschluss (Abitur) hat und daher von dieser Voraussetzung her, eine Immatrikulation an einer Uni nicht gestattet ist.
Worin liegen denn die Vorteile einer FH? Die Meinungen hierüber gehen sicherlich sehr auseinander. Abgesehen von der Zulassungsvoraussetzung ist der individuelle Charakter eines angehenden Studenten wichtig.
Eine Fachhochschule ist besonders für diejenigen "Kandidaten" geeignet, die nicht gerne selbständig arbeiten, sonder lieber einen festen Vorlesungs- sowie Prüfungsplan haben bzw. ein "Gerüst" des Lernstoffes vor Augen gehalten bekommen wollen. Auf einer FH gibt es feste Vorlesungspläne, teilweise mit Anwesenheitspflicht. Seminararbeiten sind eher selten, so dass es zumeist ausreicht, die Vorlesungen zu besuchen und die Prüfungen erfolgreich zu bestehen.
Im Gegensatz hierzu kann man sich an den Universitäten die Zeit und die Fächer selbst einteilen. Das hört sich zwar sehr verlockend an, aber gerade für Studierende, die direkt von der Schule kommen und im Selbstmanagement noch sehr wenig Erfahrung haben, kann dies zu Überforderung und Orientierungslosigkeit führen. Viele Themen müssen in selbständiger Arbeit erarbeitet werden, man muss sich selbst darum kümmern, sich zu den richtigen Fächern rechtzeitig anzumelden.
Ein weiterer Vorteil, den ein Studium an einer Fachhochschule bietet, ist die Tatsache, dass in der Regel zwei praktische Semester absolviert werden müssen, in denen der Student sehr viel Erfahrung darin sammeln kann, sein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
Das Vorweisen zweier praktischer Studiensemester kann den Einstieg in den Beruf erheblich erleichtern, darüber hinaus bietet die Berührung mit der Berufswelt auch die Möglichkeit gute Kontakte zu knüpfen, was schon fast wichtiger ist, als das Studium selbst. Praktikanten sind sehr beliebt, wenn man dann noch von einer angesehenen Fachhochschule kommt, stehen einem die Türen zu renommierten Firmen teilweise offener, als einem Absolventen ohne Geschäftsbeziehungen und Praktikumszeugnissen.
Demgegenüber sei das Argument erwähnt, dass in manchen Berufen oder im Ausland ein Hochschulstudium doch angesehener ist als ein Studium an einer FH. Dann lohnt es sicht eventuell doch, die Mühen der Selbstorganisation auf sich zu nehmen, was wiederum eine wunderbare Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeitsleben ist.
Welche FHs oder Unis einen guten Ruf haben, wird in den so genannten Rankings ermittelt. Dabei werden die verschiedenen Hoch- und Fachhochschulen nach verschiedenen Kriterien von Spezialisten beurteilt.
Im Falle, dass man verschiedene Zulassungen erhalten hat und die Wahl des Studiums noch Magen- und Kopfschmerzen verursacht, können diese Rankings eventuell einen wichtigen Schritt in Richtung "Beste Entscheidung" darstellen.
Ein weiterer Vorteil seit Einführung der Rankings ist nun die Konkurrenz zwischen den verschiedenen Hochschulen, was aufgrund der stetigen Verbesserungen der Studiumsbedingungen sehr zugunsten der Studierenden ausfällt.
Wen das alles nicht so recht überzeugt, kann beispielsweise ein Studium an einer FH machen und - als "Sahnehäubchen" sozusagen - einen Masterstududiengang an einer Uni daraufsetzen.
Doch auch ohne "Sahnehäubchen" ist der Bildungsabschluss Dipl. / FH ein sehr qualifizierter. (sh)
|
|
|
Durchschnittliche Note: 3.2 von 6 abgegebenen Stimmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Beruf:
|
|
Karriereaussichten mit BWL Studium
weiterlesen
|
|
Abitur im Fernstudium
weiterlesen
|
|
Diplom Studium
weiterlesen
|
|
Ein Bachelor Studium liegt voll im Trend
weiterlesen
|
|
Lohnt sich eine zweite Ausbildung
weiterlesen
|
|
Wie lässt sich Studium und Beruf vereinbaren
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei |
|