Mittwoch 30. April 2025 RSS-Feed
 
Sie befinden sich hier: Startseite: Verschiedenes
 
 
Artikel: Die neue Armut in Deutschland

Die neue Armut in Deutschland

Armut trotz Sozialstaat ...

 
Dass es Armut in Deutschland gibt, wird allgemein nicht mehr bestritten, aber Wissenschaftler und Politiker streiten weiterhin über Definition, Ausmaß, Ursachen und Lösungsmöglichkeiten.

Erste offizielle Diskussionsgrundlage war der im Jahre 2001 vorgelegte Armuts- und Reichtumsbericht der damaligen Bundesregierung. Inhaltlich war zu lesen, „dass viele Familien mit knappen Mitteln zu Recht kommen müssen, doch könne von Armut keine Rede sein“.

Wie ernsthaft ist die Lage nun wirklich? Hierbei stellt sich das Problem, dass es keine Vorgaben zur Messung von Armut gibt. Nur empirisch-statistisch fundierte Erhebungen könnten eine genaue Antwort geben. Noch ist es aber nicht möglich „objektiven“ Maßstäbe anzuwenden. Wo fängt Armut an, wo ist die ökonomische Grenze?

Unterscheiden sollte man zwischen absoluter und relativer Armut. Definitiv liegt absolute Armut vor, wenn Menschen nicht über die zum Leben notwendigen Güter verfügen, also am Existenzminimum leben. Relative Armut ist der Vergleich zum durchschnittlichen Lebensstandard einer Gesellschaft.
So kann man folgende Definition anwenden: Armut liegt in Deutschland dann vor, wenn Menschen unterhalb des allgemeinen Einkommens- und Wohlstandsniveaus leben müssen. In der Regel wird die Armutsgrenze bei 50 Prozent des Durchschnittseinkommens angesetzt.

Armut ist immer auch das Ergebnis sozialer Ungleichheit. Dies gilt genau so für alle anderen Lebensbereiche wie Arbeit, Bildung, Freizeitgestaltung usw., also alles was außerhalb der ökonomischen Existenz liegt. Armut ist auch Ausgrenzung.

Ist es überhaupt möglich, Armut zu vermeiden? Die Antwort ist relativ einfach: Jedem Menschen sollte ein am sozialstaatliches Durchschnittseinkommen garantiert werden.
1998 legten DGB, Hans-Böckler-Stiftung und der Paritätische Wohlfahrtsverband einen eigenen Armutsbericht vor. Hier ist zu lesen, dass 1998 im gesamten Bundesgebiet 9,1 Prozent der Bevölkerung oder rund jeder elfte Bundesbürger in Einkommensarmut lebt.

Armut in Deutschland ist aber keineswegs nur eine Auswirkung von Arbeitslosigkeit. Trotz eines Arbeitsplatzes liegt deren Armutsquote nur geringfügig unter der allgemeinen Armutsquote. Sie werden von Politikern als Unterschicht bezeichnet. Was heißt das? In Deutschland gibt es nach wie vor für einige Berufszweige Niedriglohngruppen, die ein Leben in Würde unmöglich machen.

Besonders hart betroffen sind Kinder. Kinderarmut ist eine der größten Herausforderungen für die Politik, aber auch für die ganze Gesellschaft.
"In Deutschland ist jedes fünfte Kind arm." Das sagt der Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Der 2. Armutsbericht der Bundesregierung aus dem 2005 ist erschütternd: "Rund 1,1 Mio. Bezieherinnen und Bezieher von Sozialhilfe sind Kinder unter 18 Jahren. Mit einer Sozialhilfequote von 7,2% (Ende 2003) weisen sie im Vergleich zur Gesamtbevölkerung (3,4%) einen deutlich höheren Hilfebedarf auf!“
Dass dem so ist, liegt zu einem großen Teil auch bei der Politik, die mit „Hartz IV“ die Armutslage in Deutschland noch verschärft haben. Neueste Zahlen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes belegen das eindeutig. Die Gesetze zum Abbau von Sozialleistungen bei Arbeitslosigkeit sind weiterhin umstritten. Der Druck auf Arbeitslose, nahezu jede Arbeit anzunehmen, kann die Armutssorgen der Betroffenen kaum lösen. Fehlende Arbeitsplätze können auch durch wachsenden materiellen Druck zur Arbeitsaufnahme nicht geschaffen werden.

Die Schlussfolgerung aus diesen Erkenntnissen kann man in einem Satz beschreiben: „Armut trotz Sozialstaat! Werden die Reichen immer reicher auf Kosten der Armen?“ Diese provokative Aussagen liegen nahe, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die Schere der Einkommen in Deutschland immer weiter auseinander geht. (sh)
 
 
Seite bewerten:

Durchschnittliche Note: 3 von 29 abgegebenen Stimmen.

 
 
Websuche mit Google
Web Weblehre.de
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Artikel Kommentare: (0)
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Weitere Artikel in der Kategorie Verschiedenes:
 
Ausgefallene und originelle Geschenke
weiterlesen
 
MPU - Idiotentest
weiterlesen
 
Dsl und Telefon Flatrate
weiterlesen
 
Ebay Schnäppchen finden
weiterlesen
 
Flachbild Fernseher
weiterlesen
 
Kein Handy-Vertrag mit Schufaeintrag
weiterlesen
 
 
Im Forum diskutieren bei Talkteria Internetforum