Mittwoch 30. April 2025
|
|
|
|
 |
Wie die besten Aktien finden?
Zunächst sollte man sich über seine Anlagestrategie im Klaren sein ...
|
|
Auf den ersten Blick scheinen zwar die ganz großen Aktienzeiten der 80er und 90er Jahre für Privatanleger vorbei zu sein. Doch Aktienhandel gibt es schon seit über 350 Jahren und der bekannteste lebende Investor, Warren Buffet, ist der festen Überzeugung, dass es irgendwo auf der Welt immer einen Markt gibt, in den zu investieren sich lohnt.
Wer sein Geld nicht in Fonds oder Derivaten anlegen, sondern in ganz bestimmte Unternehmen investieren möchte, dem stehen erprobte Strategien zur Verfügung. Keine dieser Strategien kann hundertprozentigen Erfolg garantieren - aber jede einzelne ist allemal besser als ein zufälliges Investment nach Gefühl.
Welches die besten Aktien sind, hängt natürlich davon ab, welche Anlagestrategie der Anleger verfolgt. Die fünf geläufigsten Strategien sind die folgenden:
1. Dividendenstrategie
Der Anleger kauft Posten der zehn Aktien, die die höchste Dividende ausschütten. Vergleichbar ist natürlich nur die in Prozent angegebene Dividendenrendite. Die Dividendenrendite ist sehr schnell unter den Finanzkennzahlen der jeweiligen Aktie zu ermitteln, die alle Online-Broker kostenlos zur Verfügung stellen. Problem: Die hohen Renditezahlen der Vergangenheit müssen nicht unbedingt auch für die Zukunft gelten. Jeder Investor muss also seine Aktie permanent im Auge behalten. Am Ende der Berichtssaison nach dem Ausschütten der Dividende kann das Depot neu sortiert werden.
2. Trendfolgestrategie
Auch die Trendfolgedaten, also das so genannte Momentum, werden von den Online-Brokern zur Verfügung gestellt. Wer dieser Strategie folgen möchte, kauft die Aktien, die im letzten Monat besonders gut gelaufen sind und hat damit immer die Börsenlieblinge im Depot. Aufgrund des Herdentriebs der Anleger fährt er damit meist überdurchschnittlich gut. Hierbei ist es am wichtigsten, frühzeitig zu erkennen, wann eine Aktie die Richtung wechselt, und entsprechend zu reagieren.
3. Umkehrstrategie
Diese Strategie ist quasi das Gegenteil der Momentumstrategie: Der Anleger setzt nicht auf die Outperformer, sondern auf die Looser. Einigermaßen werthaltige Aktien, die ein schlechtes Börsenjahr hinter sich gebracht haben, können nur wieder steigen, es sei denn, der allgemeine Börsentrend ist langfristig bärisch. Wer also in guten Börsenjahren auf die Verlierer von gestern setzt, kann nur gewinnen.
4. Schwergewichtsstrategie
Diese Strategie ist für Anleger, die auf Nummer sicher gehen möchten. Die besten Bluechips sind die Unternehmen mit der größten Börsenkapitalisierung. Auch diese Angabe lässt sich in den Online-Daten der verschiedenen Anbieter finden. Die Börsenkapitalisierung ist einfach die Anzahl der in Umlauf gebrachten Aktien multipliziert mit dem aktuellen Aktienwert. Bluechips werden zum einen selten insolvent, und sind zum anderen weltweit engagiert. Wenn als ein Markt schwach wird, werden die Bluechips immer noch von den anderen Märkten, auf denen sie investieren, aufgefangen.
5. Value-Strategie
Die auf Dauer Erfolg versprechendste Strategie scheint nach wie vor darin zu bestehen, in günstig notierte Value-Unternehmen zu investieren. Er wählt nur werthaltige Unternehmen aus, die schon lange bestehen und Produkte herstellen, die immer und überall gebraucht werden. Solche Unternehmen sind sicher, auch denn die Märkte sich mal in einer bärischen Phase befinden. Günstig ist ein Value-Unternehmen dann, wenn sein Kurs-Buch-Wert oder das Kurs-Gewinn-Verhältnis unter dem vergleichbarer Konkurrenten bewegt oder es eine auffällig hohe Dividendenrendite aufweist. Alle Daten können leicht im Internet gefunden und verglichen werden. (don)
|
|
|
|
|
Durchschnittliche Note: 2 von 2 abgegebenen Stimmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Finanzen:
|
|
Möglichkeiten einen Gebrauchtwagen zu finanzieren
weiterlesen
|
|
Geld mit Umfragen verdienen
weiterlesen
|
|
Sofort Geld mit Sofortkrediten
weiterlesen
|
|
Sparen für Kinder
weiterlesen
|
|
Vermögenswirksames sparen - VL sparen
weiterlesen
|
|
Beim Einkaufen sparen
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|