Sonntag 16. März 2025
|
|
|
|
 |
Die Problemzonen der Frauen
Probleme mit denen die meisten Frauen heutzutage kämpfen ...
|
|
Orangenhaut, schlaffe Oberschenkel oder ein nicht gerader schlanker Bauch, das sind die Probleme mit denen die meisten Frauen heutzutage kämpfen. Nicht weil es sie selber stören könnte.sondern weil die Gesellschaft es zurzeit nicht als "schön“ erachtet.
Das Hauptproblem dabei bildet die Zellulite, auch als Orangenhaut, bekannt. Hierbei handelt es sich um eine Dellenbildung der Haut im Bereich der Hüften, Oberschenkel oder Oberarme. Verursacht wird dies durch ein schwaches Bindegewebe. Dieses Körperproblem betrifft nicht die Männerwelt aufgrund ihrer anders strukturierten Bindegewebsstruktur.
Übergewicht, wenig Sport und Hormonveränderungen sind die Ursachen die Zellulite fördern. Momentan sind für die Entwicklung der Zellulite im Hüftbereich und Oberschenkel drei Entwicklungsstufen bekannt:
1. Die Zellulite ist nur sichtbar wenn man eine Hautfalte mit den Fingern zusammen drückt. Im normalen Zustand weisen sowohl Hüften als auch Oberschenkel keine „Dellen“ auf.
2. Hier sieht man die Zellulite an der Hüfte schon ohne zusammen drücken einer Hautfalte. Hier wirken noch Gegenmaßnahmen gegen die Zellulite.
3. Die Haut ist schlaff und die Zellulite ist deutlich zu erkennen. In diesem Stadium ist Zellulite nicht mehr bekämpfbar.
Zur Behandlung der Zellulite werden Massagen, Sport und die Behandlung mit Wirkstoffprodukten empfohlen.
Die nächste Problemzone der Frau ist der Bauch. Er ist der zentrale Punkt eines Körpers und entscheidet ob ein Körper im Gesamtbild „schön“ aussieht. Gerade in Deutschland haben die Menschen mit Übergewichtsproblemen zu kämpfen. Dieses Problem spiegelt sich auch oftmals in der Form des Bauches wieder. Häufig schlaff, untrainiert und durch Bindegewebsrisse( vor allem nach Schwangerschaften) gekennzeichnet ist nicht jeder Bauch einer Frau ansehnlich. Gleiches gilt auch für die Hüften. Die Fettpolster der Frau werden vor allem hier angelegt. Um zu verhindern das gerade in diesen Bereichen der Körper in die Breite geht, ist viel Bewegung und ein kontrolliertes gesundes Essverhalten, wichtig.
Viele Frauen haben mit Oberschenkelproblemen zu kämpfen. Oft ist der Oberschenkel durch erhöhte Fetteinlagerungen im Verhältnis zu Restkörper breiter. Das ärgert viele Frauen gerade im Sommer. Oftmals sind die Fetteinlagerungen aber auch genetisch vorbestimmt, so dass die Frauen eigentlich nur mithilfe von Bewegung und Sport die Möglichkeit haben ansatzweise etwas gegen dieses Problem zu tun.
Ein weiterer Ort am Körper der häufig zu unzufriedenen Frauen führt ist der Po. Auch er ist ein Ort an dem mehr Fett eingelagert wird als an anderen Körperstellen. Dies gilt vor allem für Frauen ab dem Alter von 30 Jahren. Ein gezieltes Training in einem Sportkurs, wie beispielsweise Bauch- Beine- Po, kann hier Abhilfe schaffen. Aber auch eine ausgewogene Ernährung die fettarm ist, kann helfen. (don)
|
|
|
Durchschnittliche Note: 1 von 3 abgegebenen Stimmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Gesundheit:
|
|
Eine Schwangerschaft feststellen
weiterlesen
|
|
Ernährung mit Nahrungsergänzungsmittel
weiterlesen
|
|
Schminktipps für schöne Augen
weiterlesen
|
|
Gerstenkorn im Auge
weiterlesen
|
|
Schwanger wenn die Regel ausbleibt?
weiterlesen
|
|
LASIK Augen Laser OP
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|