Sonntag 16. März 2025
|
|
|
|
 |
Wissenswertes zur Krankmeldung bei Arbeitnehmern
Wie und wann den Krankenschein abgeben? ...
|
|
Arbeitnehmer werden in der heutigen Zeit häufig abgemahnt, wenn es um die Krankmeldung geht. Dabei steht nicht der Fakt im Vordergrund, dass man krank ist, sondern dass arbeitsrechtliche Fehler bei der Krankmeldung vorliegen. Diese kann man aber ganz leicht vermeiden! Als erstes muss man sich recht schnell krankmelden, wenn man merkt, dass man nicht auf der Arbeit erscheinen kann. Viele Leute gehen erst zum Arzt und lassen Stunden vergehen.
Das geht nicht, denn der Arbeitgeber muss reagieren können, sprich eine andere Person auf den Posten setzen, den man selbst nicht besetzen kann! Dann muss man darauf achten, wann der Arbeitgeber selbst den Krankenschein vorliegen haben möchte, dafür gibt es eine Klausel im Arbeitsvertrag. Auch wenn das Gesetz sagt, dass der Krankenschein auf jeden Fall am 4. Tag der Krankheit vorliegen muss, wenn man länger als 3 Tage krank ist, muss man aber auf den Arbeitsvertrag achten! Und wird der Krankenschein verlängert, gelten die ersten Punkte natürlich wieder. Am besten sollte man den Arbeitgeber so früh wie möglich über die längere Arbeitsunfähigkeit unterrichten. Kleine und harmlose Vorgehensweisen, die aber doch verhindern können, dass man eine Abmahnung bekommt. Natürlich gelten alle Punkte auch dann, wenn man einen Kinderkrankenschein vorlegt oder wenn man tatsächlich die ersten drei Tage keinen Krankenschein einreichen muss. Auch dann muss der Arbeitgeber entweder über die Krankheit sofort informiert werden oder den Kinderkrankenschein vorgelegt bekommen.
Sicherlich ist die Variante, dass man erst nach drei Tagen einen Krankenschein vorlegen muss, die einfachste Lösung. Aber nicht alle Arbeitgeber gehen diesen Schritt, was zwar lästig ist, aber akzeptiert werden muss, wenn man seinen Job behalten möchte. Bei alledem sollte man natürlich auch nicht vergessen, selbst der Krankenkasse den Krankenschein schnell zukommen zu lassen, denn auch von dieser Seite kann es zu Ärger kommen, wenn man es nicht tut! Wie man sieht, macht das richtige Verhalten alles etwas einfacher, auch wenn man lieber direkt im Bett bleiben würde, wenn man krank ist. Aber selbst dann hat man eben gewisse Verpflichtungen! (don)
|
|
|
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Beruf:
|
|
Als Frau den passenden Arbeitgeber finden
weiterlesen
|
|
Teambesprechungen für das gute Miteinander
weiterlesen
|
|
Längere Büroarbeiten erfordern Bewegung und Pausen
weiterlesen
|
|
Höhe und Berechnung des Kurzarbeitergeldes
weiterlesen
|
|
Die Tourismusbranche als Karriereleiter nutzen
weiterlesen
|
|
Tipps zu Online-Bewerbung richtig und fehlerfrei erstellen
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|